Das IPA-Magazin

INFORMATION MIT MEHRWERT

Das IPA-Magazin: Die neusten Trends aus der Arbeitswelt, Experteninterviews aus Wirtschaft und Wissenschaft und Umsetzungsbeispiele zu den Themen Transformation, Leadership, New Work, Change & Digitalisierung finden Sie  4 x jährlich in unserem IPA-Magazin – als digitales Flip Book einfach erhältlich.
Jetzt bestellen!

Jetzt das aktuelle IPA-Magazin und Storybook downloaden

Wir senden Ihnen den Link zu unserem digitalen Magazin und exklusiv dazu das IPA-Storybook Digital Leadership.




E-Mail-Adresse*

Wir versenden unser Magazin 4x im Jahr. Unsere News werden 1x im Monat versendet. Sie können sich natürlich jederzeit ganz einfach abmelden.

Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme verwendet. Die Daten werden insbesondere nicht veröffentlicht. Im Übrigen gelten unsere Datenschutzhinweise.

IPA-Magazin

Motivation


Motivation - wie steht es bei Managern und Mitarbeitern um die Motivation? Wie geht Motivation in post-Corona Zeiten?
Antworten und Erfahrungen geben unsere Autoren weiter:

» Stephan Grünewald, der Psychologe der Nation, Rheingold Institut
» Marco Nink, Gallup Institut
» Sven Franke, New Pay Collective
» Ursula Vranken, CEO IPA
» Top Voices wie Dirk Kreuter uvm.
» Tipps,Termine & IPA- Insights

Fake oder Fakten
IPA-Storybook

Digital Leader Jan

Über die Schulter geblickt:
Eine Woche mit Digital Leader Jan.

» Wie sieht Digital Leadership in der Praxis aus?
» Was macht ein Digital Leader eigentlich anders als die „analoge“ Führungskraft?
» Wie können Leader von analog zu digital transformieren?
» Können Sie das überhaupt?
» Welche Tools helfen dabei?

IPA-Magazin

Wachstum managen


Wachstum managen - Führen bei Pionieren. Wenn das Unternehmen im "Hyper-Growth" steckt und was Führungskräfte und HR leisten müssen!
Top Experten aus Unternehmen berichten im Magazin und geben Tipps:
» Hendrik Schriefer, CEO & Founder sharpist
» Saskia Lueken, HR Chefin von Enapter
» Manuela Kammerbauer, Growth Consult
» Ursula Vranken, CEO IPA
» Tipps,Termine & IPA- Insights

IPA-Magazin

New Learning


New Work braucht New Learning. Was müssen wir lernen, wie (digital) lernen wir in Zukunft , wie gestaltet man eine neue Learning Experience?
Antworten und Erfahrungen geben unsere Autoren weiter:

» Thomas Jennewein, Digital Botschafter SAP
» Farina Steinert, EdTech Solutions bei Dataport
» Carsten Wittmer, Learning & Development Konecranes
» Ursula Vranken, CEO IPA
» Tipps,Termine & IPA- Insights

IPA-Magazin

Diversity & Inclusion


Power der Diversity nutzen- Diversity ist nicht nur in aller Munde, sondern ein knallharter Wettbewerbsfaktor im Kampf um Kunden, Shareholder und Talente.
Was Digital Leader empfehlen. Interviews und Beiträge im Magazin:
» Jessica Peppel-Schulz, CEO Condè Nast
» Lucia Falkenberg, Eco Verband
» Tim Schumacher, TS Venture
» Das Ende verkrusteter Karrieremodelle
» Frauenpower in Unternehmen stärken
» Tipps,Termine & IPA- Insights

Leadership Exzellenz
IPA-Magazin

Leadership Exzellenz

Leadership Exzellenz - 5 Dinge, die 2021 zu tun sind
Das neue IPA Magazin greift die 5 wichtigsten Leadership Aufgaben für 2021 auf:
» Rethink Vision & Mission
» Nächste Station New Work
» Digital Leadership
» People Strategie
» Ihr persönlicher Change-Plan
» Wir haben zu jedem Thema die wichtigsten Erfahrungen und Tipps zusammengestellt. Jetzt erfahren wie die Umsetzung funktioniert!

The new normal
IPA-Magazin

The new normal

The new normal - Homeoffice und führen mit OKR
In der aktuellen Ausgabe unseres IPA Magazins beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen der Corona Pandemie auf unsere Arbeit. Change Management der extra Klasse ist angesagt, alles verändert sich noch rasanter, wir arbeiten immer öfter vom Homeoffice und neue Methoden wie das Führen mit Objectives & Key Results (OKR) halten Einzug in unser Arbeitsleben. Wir sprachen mit Experten wie Oliver Stettes vom Institut der deutschen Wirtschaft, der Innenarchitektin Monika Lepel und Johannes Müller von Workpath im neuen Magazin.

Fake oder Fakten
IPA-Magazin

Fake oder Fakten

So haben wir die erste Ausgabe unseres neu gestalteten IPA Magazins genannt. Wir finden: Unternehmen sollten nicht jedem neuen Digitalisierungstrend blind hinterherlaufen. In unserem Berateralltag kommen wir mit vielen unterschiedlichen Unternehmen in Kontakt und sehen hautnah, wie groß die Unsicherheit der Entscheider bei jedem neuen Thema ist: Hot or not? Wir bringen Licht ins Dunkel! Was wir vor allem vermitteln wollen: Der Geschäftserfolg fängt nicht bei der Einführung digitaler Tools an, sondern bei den Menschen im Unternehmen.

Fake oder Fakten
IPA-Magazin

Führen neu denken

Nichts hat uns je so in Atem gehalten, wie das aktuell grassierende Coronavirus. Derzeit erleben wir hautnah, was es heißt, in einer VUKA-Welt zu leben, in der sich wirtschaftliche Parameter von jetzt auf gleich verändern. Wir sprachen mit Viviek Menon von Danfoss eSteering, der erklärt was Digital Leader jetzt tun müssen. Wie gestaltet sich Führen in der Krise? Wie geht Online-Coaching und wie geht virtuelle Führung? Das erfahren Sie im aktuellen IPA Magazin. Viel Spaß bei der Lektüre!

New Work
IPA-Magazin

New Work

New Work im Mittelstand
New Work im Mittelstand – geht das? „Na klar“, sagen die Mitarbeiter bei Bilfinger Grey Logix aus Flensburg. Sie haben ein eigenes Mitarbeiterboard etabliert und sind im ständigen Dialog mit Kollegen und Geschäftsführung. Wir haben mit Gründungsmitglied und X-Boarderin Silke Cieplik und Geschäftsführer Lars Malter über die bisherigen Erfahrungen gesprochen.Ebenfalls lesenswert: die New Work Organisation der Köln Business Wirtschaftsförderung.

Digitale Strategie 2019
IPA-Institutsbrief

DIGITALE STRATEGIE 2019

„Wir haben eine Euphorie mit politischen Festtagsreden … Ich mache mir nur Sorgen darüber, dass es dabei bleibt.“ So formulierte es Timotheus Höttges, CEO der Deutschen Telekom, auf dem Digital-Gipfel 2018. Damit es in Ihrem Unternehmen nicht beim Reden bleibt, haben wir mit den Top Experten gesprochen und nach den wichtigsten Aufgaben für Digital Leader im Jahr 2019 gefragt. Neben Sven Semet (IBM), Johannes Ceh und Marc Wagner (Detecon) sprachen wir auch mit Dr. Carsten Linz (SAP), einer der Speaker auf dem Digital Leadership Summit #3. Lassen Sie sich inspirieren.

bild-1
IPA-Institutsbrief

MITARBEITER BEGEISTERN

Vereinfacht gesagt, gilt die Formel: gute Stimmung = gute Leistung. Aber wie stellt man diese her, wie findet man engagierte Mitarbeiter und wie gelangt man zu einer Unternehmenskultur, die begeistert? Wir geben Antworten. Employer Branding ist in aller Munde, um motivierte Mitarbeiter zu finden und zu binden. Warum das nicht immer aufgeht, erklärt uns HR-Blogger Henner Knabenreich. IPA-CEO Ursula Vranken erklärt, wann Selbstorganisation zu mehr Motivation führt.

IPA Institutsbrief Digital Work
IPA-Institutsbrief

Digital Work

Alles rund um den Digital Workplace lesen Sie in dieser Ausgabe. Von den technischen Voraussetzungen bis hin zu den kulturellen Veränderungen und den Chancen und Risiken der virtuellen Zusammenarbeit berichten wir anhand von praktischen Beispielen, wie Bosch und Telekom. Der Methode Working Out Loud, die Katharina Krentz bei Bosch vorantreibt, widmen wir einen besonderen Fokus.

bild-1
IPA-Institutsbrief

Talentmanagement: Querdenker gesucht

Exzellentes Talentmanagement, also qualifizierte Mitarbeiter finden, binden und langfristig halten, stellt derzeit einer der Hauptherausforderungen für Unternehmen da. Es werden nicht nur neue Mitarbeiter gesucht, sondern auch neue Ideen und Impulse für den Kampf um die Besten. Lesen Sie warum wir mehr Querdenker brauchen und profitieren von den Ideen für ein neues Talent- management und Tipps zur Rekrutierung.

IPA-Institutsbrief

Feedback

Die Macht der Rückmeldung: Damit Kommunikation und Zusammenarbeit gelingt, brauchen wir mehr denn je ehrliches Feedback. Im neuen IPA- Brief gehen wir den neusten Trends und Feedback-Techniken auf den Grund und zeigen Ihnen warum 360-Grad-Feedback und Peer-to-Peer Feedback heute nicht mehr im (Führungs-) Werkzeugkoffer moderner Unternehmen fehlen düfen.

IPA-Institutsbrief

Konflikte lösen

Konfliktstudien zeigen, dass circa 10 bis 15 Prozent der Arbeitszeit für Streitereien mit Kollegen, Kunden und Zulieferern in deutschen Unternehmen drauf gehen. Streiten oder im Extremfall auch Mobbing findet auf allen Ebenen statt, nicht selten aber sind Führungskräfte direkt oder indirekt involviert. Wir zeigen auf, was Führungskräfte im Konfliktfall tun können und zeigen Lösungen auf.

IPA-Institutsbrief

Digital Leadership – mehr als Technik

Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten und geht uns alle an. Sie sorgt für gravierende Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Führungskräften kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Sie müssen digitale Strategien erarbeiten und Mitarbeiter mit auf die digitale Reise nehmen. Wie Sie das schaffen können, erfahren Sie in unserem neusten IPA- Institutsbrief. Wir haben mit Digitalen Vordenkern gesprochen und sie nach ihren Erfahrungen und Umsetzungstipps gefragt.

IPA-Institutsbrief

Teamarbeit ist nicht tot, sie verändert sich aber.

Der digitale Wandel macht auch vor der Kommunikation und Kollaboration im Team nicht Halt und beeinflusst nachhaltig die Art und Weise wie wir zusammen arbeiten. Ob virtuelle oder agile Teams, sie alle brauchen Coaching und Teamentwicklung, um zur Exzellenz zu gelangen. Wir zeigen Alternativen zum Motivations-Prinzip „Zuckerbrot und Peitsche“ auf und geben praktische Tipps für die Gestaltung Ihres Teamevents.

bild-1
IPA-Institutsbrief

Führen im Vertrieb

Digitalisierung, wachsender Wettbewerb, Margendruck und die Vielfalt der Absatzkanäle machen die Steuerung einer Organisation nicht einfach. Umso wichtiger ist es, Top Führungskräfte an Bord zu haben, die ihre Mannschaft sicher und geschickt durch das Gelände navigieren. Es gilt, aus Alphatieren Teamplayer zu machen. Wie das funktioniert lesen Sie in den Beiträgen der Top-Spezialisten Bernd Gilberg und Dirk Kreuter.